Fit in der Schule durch Frühstück


Morgens essen nicht vergessen!
Fit in der Schule durch Frühstück

Eins von drei Schulkindern geht jeden Morgen ohne Frühstück aus dem Haus. Doch Experten warnen: Eine ausgewogene Mahlzeit vor und während der Schule ist notwendig für die körperliche und geistige Entwicklung.

Mangelhaftes oder einseitiges Frühstück schadet Blutzuckerspiegel

In vielen Bundesländern beginnt derzeit das neue Schuljahr. Viele Schüler werden morgens dann wieder mit leerem Magen im Unterricht sitzen, wie eine aktuelle Studie der WHO zeigt. Demnach verzichten vor allem Teenager häufig auf Frühstück und Pausenbrot. „Das kindliche Gehirn benötigt jedoch konstant Energie, um einen ganzen Schulalltag zu bewältigen“, mahnt der Diabetologe Dr. Jens Kröger. „Außerdem bilden sich genau in diesem Alter auch die langfristigen Essgewohnheiten, die für die spätere Gesunderhaltung so wichtig sind“.Studien weisen darauf hin, dass der Verzicht auf Frühstück und Pausenbrot die Entstehung von Übergewicht befördert, da der niedrige Blutzuckerspiegel im späteren Verlauf des Tages mit Heißhunger-Attacken kompensiert werde. Mindestens ebenso schädlich ist ein einseitiges Frühstück, zum Beispiel in Form von Weißmehlprodukten und Süßigkeiten. Diese lassen den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen, aber ebenso schnell wieder absinken. Folge dieser ungesunden Ernährung können neben einer reduzierten Fähigkeit zur Konzentration und Informationsaufnahme auch langfristige Erkrankungen wie Diabetes sein.

Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Vitamine statt Zucker und Fett

„Für die erste Mahlzeit am Tag eignen sich besonders Vollgetreideprodukte und knackiges Gemüse oder frisches Obst und ungesüßte Milchprodukte“, weiß Kröger. Diese sollte in der Schulpause durch eine kohlenhydrat-, ballaststoff- und vitaminreiche Zwischenmahlzeit ergänzt werden. Als Durstlöscher sollten Wasser, Schorlen und ungesüßte Tees zuckerhaltigen Trinkpäckchen oder fettreichen Milchshakes vorgezogen werden.

Quelle: Deutsche Diabeteshilfe

Wir sind zertifiziert

Unsere starken Partner


News

Masern auf dem Vormarsch
Kleinkind bei der Impfung. Wie viele andere Impfungen sollte die Masernimpfung schon früh angegangen werden, um möglichst guten Schutz zu gewährleisten.

Impfen tut Not!

Masern sind hochansteckend und gefährlich. Und in Europa wieder auf dem Vormarsch. Als Ursache dafür sehen Expert*innen den Rückgang der Impfraten.   mehr

Mundverkleben: Gefährlicher Trend
Frau liegt mit einem Pflaster über dem Mund im Bett. So soll die Mundatmung verhindert und die Schlafapnoe reduziert werden

Gegen Schlafapnoe und Schnarchen

Gesundheitstipps aus den Sozialen Medien sind mit großer Vorsicht zu genießen. Das gilt auch für den neuen Trend, der angeblich gegen Schlafapnoe und Schnarchen helfen soll: das Verkleben des Mundes.    mehr

Andere Ernährung kann helfen

Junge Frau lindert ihre Bauchschmerzen mit einer roten Wärmeflasche.

Erfahrungen bei Endometriose

Schmerzmittel, Operation und hormonunterdrückende Medikamente – das sind die gängigen Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose. Doch offenbar kann auch eine Ernährungsumstellung helfen, die Beschwerden der betroffenen Frauen zu lindern.   mehr

So schlafen Schichtarbeiter besser

Mann liegt mit Schlafmaske im Bett.

Erst Lichtdusche, dann Sonnenbrille

Viele Schichtarbeiter leiden unter Schlafproblemen und ständiger Müdigkeit. Doch es gibt einige Strategien, mit denen man dagegen angehen kann.   mehr

Sonnenbrand richtig behandeln
Frau mit Sonnenbrand im Gesicht. Sonnenbrand im Gesicht ist häufig, doch auch hier sollte weitere Sonneneinstrahlung vermieden werden.

Knallrot und schmerzend

Keinen Sonnenschutz aufgetragen oder zu lange in der Sonne gelegen: Vor allem Menschen mit heller Haut entwickeln dann ruckzuck einen Sonnenbrand. Jetzt ist schnelle Linderung gefragt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Alte Stadt-Apotheke OHG
Inhaber Carsten Albrecht, Thomas Schröder
Telefon 03765/1 21 36
Fax 03765/38 68 37
E-Mail info@stadtapotheke-reichenbach.de